OBEDIENCE

O-bi-di-ens ist eine Prüfungsform im Hundesport, bei der ein Hund freudig mit seinem Teamgefährten Mensch verschiedene Übungen meistert und ein kontrolliertes Verhalten in unterschiedlichen Situationen zeigt.

Neben anspruchsvollen Übungen, wie dem Richtungsapport, Geruchsunterscheidung und dem Einnehmen verschiedener Positionen auf Distanz, ist vor allem auch die Vorführung einer perfekten Fußarbeit eine große Herausforderung.

Obedience-Prüfungen werden in den Leistungsklassen Beginner, Senioren, Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3 durchgeführt. In der Beginner Klasse wird sehr viel Wert auf die Wesensüberprüfung des Hundes Wert gelegt. In den Klassen 1, 2 und 3 wird eine kontinuierlich ansteigende Leistungsanforderung und Weiterentwicklung der Übungen erkennbar.

Obedience ist für jeden Hund, unabhängig von seiner Größe oder Rasse, geeignet. Lediglich der Nachweis einer erfolgreich abgelegten Begleithundeprüfung ist erforderlich.


Während einer Obedience Prüfung werden die Teams vom Ringsteward durch die Übungen geleitet. Es ist dem Hundeführer nicht erlaubt selbstständig zu arbeiten. Er muss auf die Anweisungen des Stewards warten und darf erst danach seine Kommandos geben. Der Steward entwirft auch den Parcours und die Laufschemen und ist Ansprechpartner für die Prüflinge.  

© Daniela Walzer Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.